Anmeldung:

Nutzer: Kennwort:
Weitere Themen:
Schlagworte:

ELTERN-KIND-INFORMATIONSVERANSTALTUNGEN ZU HASS IM NETZ (ONLINE)

Ist Ihr Kind in einer Klassenchat-Gruppe auch schon mal mit Hass und Hetze konfrontiert worden?

Haben Sie im Blick, welchen politischen und propagandistischen Inhalten Ihr Kind auf TikTok oder Discord ausgesetzt ist?

 

Die Formen sind vielfältig: von Beleidigungen, verfassungsfeindlichen Symbolen und Zeichen bis hin zu offen oder implizit volksverhetzenden Aussagen. Was Kinder innerhalb der vermeintlich geschlossenen Gruppen als Grenzerfahrung oder Provokation austesten, hat häufig weitreichende Folgen. Hassbotschaften werden zielgerichtet in sozialen Medien verbreitet und prägen einen menschenfeindlichen Umgang, ohne dass wir es aktiv bemerken. Daraus
kann ein Ohnmachtsgefühl entstehen, welches zu negativen Auswirkungen auf das emotionale Befinden und den Körper führen. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit solchen Inhalten fördert nicht nur das seelische Wohlbefinden, sondern trägt auch zu einer besseren körperlichen Gesundheit bei, indem Stress und Ängste reduziert werden.

 

Wir klären über das Phänomen Hass im Netz und die Beweggründe hinter dessen Verbreitung auf und liefern Methoden, wie Sie sich und Ihre Kinder davor schützen können.

 

TERMINE:

14.03.2024 – online –
13.06.2024 – online –
17.09.2024 – online –
26.11.2024 – online –

 

jeweils 16:30 – 18:00 Uhr

 

Anmeldungen unter folgendem Link: https://www.fairsprechen.net/ea_aok_hin/

unterstützt und gefördert durch

Land Sachsen-Anhalt, ESF, Stiftung Ev. Jugendhilfe St. Johannis

Unsere Schulsozialarbeiter

Julia Röthemeyer Jitka Schön
Büro: Leipziger Str. 4, Raum 205 Büro: Käthe-Kollwitz-Str. 12-14, Raum 120
Tel.: +49 160 4774284 Tel.: +49 160 96907880
E-Mail:  julia.roethemeyer@stejh.de E-Mail: jitka.schoen@stejh.de

 

Schulsozialarbeit

Was ist Schulsozialarbeit?

Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Jugendhilfe, bei dem sozialpädagogische Fachkräfte kontinuierlich an Schulen tätig sind, um Kinder und Jugendliche in ihrer individuellen, sozialen, schulischen und beruflichen Entwicklung zu fördern, Bil-dungsbenachteiligungen abzubauen und in Krisensituationen zu intervenieren. Zu den Angeboten und Unterstützungs-leistungen gehören die Beratung und Begleitung einzelner Schülerinnen und Schüler aber auch sozialpädagogische Gruppenarbeit sowie offene Kontakt- und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche. Dabei ist die Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Eltern von großer Bedeutung, ebenso wie die Vernetzung mit dem Gemeinwesen.

 

Was leistet Schulsozialarbeit?
Schulsozialarbeit dient der Förderung und Integration von Kindern und Jugendlichen zum Ausgleich sozialer Benachteiligung und individueller Beeinträchtigungen. Die Angebote der Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt erstrecken sich auf folgende Bereiche:

  • Individuelle Lern- und Bildungsprozesse fördern
    Schulsozialarbeit ermöglicht durch individuelle Begleitung und Förderung, dass sich Kinder und Jugendliche ihrer eigenen Stärken bewusst werden und ihre Kompetenzen weiterentwickeln. Damit sind wichtige Voraussetzungen für Schulerfolg geschaffen.
  • Übergänge erfolgreich gestalten
    Als konstante Begleiterin bei Übergängen - von der Kita in die Grundschule oder von der Schule in den Beruf - erleichtert Schulsozialarbeit den Institutionenwechsel und sorgt dafür, dass keine Brüche entstehen, sondern sich Kinder und Jugendliche willkommen fühlen.
  • Zusammenarbeit mit Eltern verbessern
    Mittels wertschätzender Kommunikation und Begegnung auf Augenhöhe fördert Schulsozialarbeit die Beteiligung von, die Zusammenarbeit mit und die Unterstützung von Elternhäusern.
  • Schule gemeinsam entwickeln
    Mit Schulsozialarbeit ist eine Partnerin an Schule, die Kinder und Jugendliche ganzheitlich sieht und fördert. Durch die multiprofessionelle Zusammenarbeit mit sozialpädagogischen Fachkräften erhalten Kinder und Jugendliche vielfältige Lern- und Entwicklungs- möglichkeiten.
  • Soziales Lernen und Beteiligung ermöglichen
    Schulsozialarbeit fördert Kinder und Jugendliche in ihren sozial-emotionalen Fähigkeiten und stärkt ihre Selbstwahrnehmung und Toleranz. Kinder und Jugendliche lernen, Empathie zu empfinden und mit Frustration und Konflikten umzugehen.
  • In schwierigen Lebenslagen unterstützen
    Schulsozialarbeit bietet Kindern und Jugendliche in schwierigen Lebenslagen oder akuten Krisensituationen Unterstützung und Halt. Sie fungiert als Vertrauensperson, die Kinder und Jugendliche ernst nimmt, Perspektiven aufzeigt und Konfliktpotential verringert.
  • Mit außerschulischen Partnerinnen und Partnern kooperieren
    Durch die Zusammenarbeit von Schulsozialarbeit mit Lehrkräften, Schulleitungen und regionalen Akteuren entsteht ein vielfältiges Unterstützungs- und Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche, das Schule zu einem positiven Lern- und Lebensort werden lässt.



Datenschutzerklärung